Die Ried Witscheiner Herrenberg liegt in Ottenberg in der Gemeinde Ehrenhausen und zählt zu einer der besten Einzelrieden. Und wir freuen uns, dass wir in diesen Weingärten arbeiten dürfen. Mehr als 200 Jahre Geschichte stecken hinter dieser Riede, somit ist sie älter als die Republik Österreich.
Witschein- oder Herrenberg?
Erstmals erwähnt wurde der heutige Witscheiner Herrenberg in einer Karte von 1824, wo die Riede im Kataster als „Witscheinberg“ vermerkt ist. „Witschein“ (im slowenischen Svencina) wurde damals die Ortschaft rund um die Lage genannt, die sich heute größtenteils auf slowenischem Boden befindet.
Dieser Name war nicht der einzige, den die Einzelriede hatte. Vor kurzem haben wir eine Landkarte der Südsteiermark aus der Zeit zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg gefunden. Hier spricht man vom „Herrenberg“. Doch wie wurde nun aus diesen zwei Namen unser Witscheiner Herrenberg?
Von der Muse an der Mosel geküsst
In den 1930er bewirtschaftet die Familie Resch den damals sogenannten Herrenberg. Frei nach Mark Twains Weisheit „Man muss reisen, um zu lernen“ besuchte Familie Resch gemeinsam mit dem Künstler Carl Rotky Anfang der 30er das Weinbaugebiet an der Mosel im Westen Deutschlands. Hier war es üblich Weine nach ihrer Herkunft und den Namen des Weingartens zu benennen – ein Vorgehen das man in der Südsteiermark so nicht kannte.
Bei der Rückreise ließ die Familie Resch der Gedanke daran, Weine nach ihrer Herkunft zu benennen nicht los. Zurück in der Südsteiermark informierte man sich nach den bisherigen Namen des Herrenbergs und stieß auf die Bezeichnung Witscheinberg aus 1824. Zusammen beschloss man die Geschichte in die Namensgebung der Einzelriede einfließen zu lassen. So hat man die Benennungen miteinander verbunden und die Riede ist seit den 1930er als Witscheiner Herrenberg bekannt.
Heute könnte man die Benennung der Weine nach der Ried Witscheiner Herrenberg als Vorreiter des Herkunftssystem Südsteiermark DAC sehen.
Archivbilder des Witscheiner Herrenberg Archivbilder des Witscheiner Herrenberg Archivbilder des Witscheiner Herrenberg Archivbilder des Witscheiner Herrenberg Archivbilder des Witscheiner Herrenberg Archivbilder des Witscheiner Herrenberg Archivbilder des Witscheiner Herrenberg Archivbilder des Witscheiner Herrenberg
Sauvignon blanc mit Tiefgang
Heute zählt der Witscheiner Herrenberg für uns zu den besten Einzelrieden unserer Weingärten. Die Rebstöcke wurden im Jahr 1992 und 2012 geplanzt, sind sehr gut verwurzelt und entwickeln das Potenzial für 1. STK Riede. Geprägt von der Südostlage, einer Hangneigung mit bis zu 60% und sandigen Lehm mit hohem Kalkanteil wird in unserem Weinkeller aus den Trauben ein expressiver Sauvignon Blanc.